![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() MOF User |
![]() Hallo liebe Experten.
Ich hoffe, dass ich hier diesem Modul richtig bin mit meinem Anliegen. Ich habe ein Zertifikat (Typ Sicherheitszertifikat) von meiner Firma, das ich auf 3 verschiedenen Rechnern habe. Rechner 1: Doppelklick auf das Zertifikat. Tja....Alles okay. Rechner 2: Doppelklick auf das Zertifikat. Info: Unbekannter Herausgeber. Dieses Zertifizierungs-Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig. Installieren Sie das..etc..etc..usw.... Rechner 3: Doppelklick auf das Zertifikat. Info: Dieses Zertifikat wurde durch seine Zertifizierungsstelle gesperrt. Ich habe keinerlei Ahnung davon. Bleibt mir nur die grundsätzliche Frage, warum kommt es hier zu verschiedenen Meldungen? Fehlt da eine Datei, die gelesen werden muss? Der EDV Kollege hat 2 Stunden über den TeamViewer versucht mich mit dem Server zu verbinden. Mit VPN, ohne VPN...alles an Einstellungen versucht. Aber er hat wohl nicht gesehen, dass das Zertifikat gesperrt ist. Ich brauche das Zertifikat, um anschließend über die Remoteverbindung auf den Server zu kommen. Was kann ich tun? Gruß Achim |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Neuer Benutzer |
![]() Hallo,
damit ein Zertifikat gültig ist, muss ein public Key zu dem Zertifikat auf dem Rechner vorhanden sein. Wir benutzen einen MS Zertifikat Server im Haus. Unsere IT verteilt das per Gruppenrichtlinie. Geändert von paleskin (30.10.2018 um 09:56 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |