![]() |
|
![]() |
#1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() MOF Guru |
![]()
Geändert von Sascha Trowitzsch (19.04.2007 um 12:08 Uhr). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Threadstarter
![]() ![]() MOF Guru |
![]() Hinweis: Demo-Datenbank im Download ist enthalten.
(Jetzt weiß ich, wozu du die mso-Konstanten in Tabellenform benötigt hast... ![]() Gruß, Sascha __________________ Microsoft Access MVPO2k bis O2010, VB6, VS2008, Delphi7, ... Bitte keine ungefragten E-Mails. Probleme werden hier gelöst. Bitte beachten: Grundlegendes zum Access-Forum Knowhow auf Access-im-Unternehmen | Das Access 2007 Praxisbuch für Entwickler | www.mossTOOLs.de |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() MOF Guru |
![]() Hi,
gäbe es vielleicht die Möglichkeit das Tool auch für A2K zur Verfügung zu stellen? __________________ Bis denn dannJan FAQ | relationale Datenbanken | Grundlagen | DBWIKI | Josef's Access Seite | Meine Homepage und Access | Abhängigkeiten | Suchen und Nachschlagen | Tab2Web | SQL-Codes bitte formatieren und als Code posten. Danke! Bitte keine Fragen als PN! Probleme gehören ins Forum und mit Feedback kann man sie auch lösen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() Ja, kann gerne auch das Tool für die Verionen:
A2000 A2003 A97 zur Verfügungstellen, wenn interesse besteht! Die example.mdb (enthalten in der zip-Datei) ist übrigens in Access 2000 Format. Gruß JPA |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() MOF Guru |
![]() Nur die MDE leider nicht
![]() __________________ Bis denn dannJan FAQ | relationale Datenbanken | Grundlagen | DBWIKI | Josef's Access Seite | Meine Homepage und Access | Abhängigkeiten | Suchen und Nachschlagen | Tab2Web | SQL-Codes bitte formatieren und als Code posten. Danke! Bitte keine Fragen als PN! Probleme gehören ins Forum und mit Feedback kann man sie auch lösen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() MOF User |
![]() Hallo Jean-Pierre
Sehr rafinierte Lösung - mir gefällt vor allem die Tatsache wonach ein Sprachwechsel aus einem beliebigen Formular möglich ist. Als Laier muss ich es jedoch zugestanden, aber die Tabelle mit allen Text-Bausteine habe ich nicht gefunden.... ;-( Gruss Papillon00 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() Auf vielfachen Wunsch habe ich nun mich dafür entschieden das Tool auch im Format Access 2000 zur Verfügung zu stellen.
Also ab sofort liegt im Testzentrum der Access Text manager im Format Access 2000 vor. Das Tool läuft also jetzt unter 2000 und 2002. Unter 2003 habe ich es noch nicht getestet (habe 2003 auf meinen Rechner noch nicht drauf bekommen:-) Die Konvertierung in Access 97 würde viel Arbeit mit sich bringe, warte von daher noch ab, ob wirklich Bedarf besteht. @Sascha Wie kann ich die Rubrik "Mit welchem Entwicklungswerkzeug wurde es genau erstellt?" ändern? Gruß JPA |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() MOF Guru |
![]() Also mein System W2K, A2K, ich habe erstmal nur deine Example.mdb ausprobiert:
1) Ich muss den Verweis neu setzen. 2) Ich bekam andauernd den Hinweis, dass das Formular frmOptions nicht gefunden werden kann. Code: Public Function actLanguage() As Long actLanguage = 1 On Error Resume Next actLanguage = Forms![frmOptions]![Language] End Function 3) Wenn ich nun aber die Sprache ändern will und auf Ok oder Übernehmen gehe, kommt Fehler 2455 (Unzulässiger Verweis auf Eigenschaft eines Forms/Reports) in dieser Funktion: Code: Private Sub Labeling(obj As Object, Language As Byte, Optional subForm As Boolean) Dim rs As Recordset, tmp As String, tmpOBJ As Object If subForm Then On Error Resume Next obj.INI For Each tmpOBJ In obj.Controls If TypeName(tmpOBJ) = "SubForm" Then Labeling tmpOBJ.Form, Language, True Next End If On Error GoTo errHandling Set rs = CodeDb.OpenRecordset("SELECT sysTextunitObject.*, sysText.Wording, sysTextunit.LanguageID FROM sysText RIGHT JOIN (sysTextunit RIGHT JOIN sysTextunitObject ON sysTextunit.ID = sysTextunitObject.TextunitID) ON sysText.ID = sysTextunit.TextID WHERE Not ObjecttypeID=6 AND (sysTextunit.LanguageID=" & Language & " OR sysTextunit.LanguageID Is Null) AND Formularname = """ & obj.Name & """", dbOpenForwardOnly) Do Until rs.EOF If rs("ObjecttypeID") < 100 Then Set tmpOBJ = obj Else Set tmpOBJ = obj.Controls(rs("Objectname")) End If tmp = rs("Prefix") & rs("Wording") & rs("Suffix") & "" If IsNull(rs("textunitID")) Then If tmp = "" And Not tmpOBJ.Properties(rs("prpName")) = "" Then tmp = "***" & tmpOBJ.Properties(rs("prpName")) Else If IsNull(rs("Wording")) And Not tmpOBJ.Properties(rs("prpName")) = "" Then tmp = "***" & tmpOBJ.Properties(rs("prpName")) End If End If tmpOBJ.Properties(rs("prpName")) = tmp NextItem: rs.MoveNext Loop Leave: rs.Close Set rs = Nothing Exit Sub errHandling: If Err.Number = 2455 Or Err.Number = 2465 Or Err.Number = 2485 Or Err.Number = 7794 Or Err.Number = 438 Then Resume NextItem Beep MsgBox Err.Description Resume Leave End Sub Mal sehen, was ich noch so finde ![]() __________________ Bis denn dannJan FAQ | relationale Datenbanken | Grundlagen | DBWIKI | Josef's Access Seite | Meine Homepage und Access | Abhängigkeiten | Suchen und Nachschlagen | Tab2Web | SQL-Codes bitte formatieren und als Code posten. Danke! Bitte keine Fragen als PN! Probleme gehören ins Forum und mit Feedback kann man sie auch lösen. Geändert von J_Eilers (28.03.2006 um 12:38 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() Grundsätzlich:
Also damit die Example.mdb angewandt werden kann, wird kein Verweis auf das Tool benötigt, da es nicht angezogen wird. Das Tool, also der Verweis wird nur dann Benötigt wenn man das Tool anwenden möchte, um die Text-Tabellen zu pflegen. Zu den Fehlermeldungen: Wahrscheinlich war ich mit der Version unter 2000 zu voreilig, denn unter XP gibs diese nicht. Ich werde mir dies genauer anschauen. Danke für dein Feedback. Gruß JPA |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() MOF Guru |
![]() Setze ich den Verweis nicht, bekomme ich die Fehlermeldung, dass eine Funktion aufgerufen werden soll, die Access nicht findet.
__________________ Bis denn dannJan FAQ | relationale Datenbanken | Grundlagen | DBWIKI | Josef's Access Seite | Meine Homepage und Access | Abhängigkeiten | Suchen und Nachschlagen | Tab2Web | SQL-Codes bitte formatieren und als Code posten. Danke! Bitte keine Fragen als PN! Probleme gehören ins Forum und mit Feedback kann man sie auch lösen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() @Jan
Du erhälst die Fehlermeldungen weil du in deinem VBA-Editor unter Extras/Optionen/Allgemein/Unterbrechung bei Fehlern "Bei jedem Fehler" ausgewählt hast. Dies ist generel ungüstig, schaue mal hier rein: http://www.fmsinc.com/tpapers/vbacode/Debug.asp Ich habe den Code jetzt so geändert, daß diese Einstellung autmatisch geändert wird, daher müsste es jetzt auch bei dir laufen. Zitat: Setze ich den Verweis nicht, bekomme ich die Fehlermeldung, dass eine Funktion aufgerufen werden soll, die Access nicht findet. Ich vermute es passiert wenn du in der example.mdb-Datei auf das ATM-Symbol klickst. Das ist normal. Der Verweis auf die atm.mde muss manuell gesetzt werden, um das Tool benutzen zu können. Das Tool wird NUR dann benötigt, wenn du deine Texte/Textmeldungen pflegen willst. Für die Laufzeit deines Projektes wird das Tool NICHT benötigt. Also bei weitergabe des Projektes (installation beim Kunden) brauchst du nicht das Tool mitzuliefern und der Verweis SOLLTE wieder entfernt werden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() MOF Guru |
![]() Wieder was ddazugelernt. Mir war das so nicht klar.
![]() __________________ Bis denn dannJan FAQ | relationale Datenbanken | Grundlagen | DBWIKI | Josef's Access Seite | Meine Homepage und Access | Abhängigkeiten | Suchen und Nachschlagen | Tab2Web | SQL-Codes bitte formatieren und als Code posten. Danke! Bitte keine Fragen als PN! Probleme gehören ins Forum und mit Feedback kann man sie auch lösen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() Eine sehr gute Lösung, werde in Zukunft damit arbeiten!
Das tool läuft bei mir prima auf Access 2000 und 2002. Verbesserungsvorschlag: Es wäre sinnvoll pro Sprache nicht nur eine Office-Sprache zuordnen zu können, sondern mehrere, da Office z.B. zwischen verschiednen Engl.Sprachen unterscheidet. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() MOF Koryphäe |
![]() Hallo,
guter Punkt von Holger Debus, habe dies gleich eingebaut. Es können jetzt mehrer Office-Sprachen zur einer Sprache vom Textmanager zugeordnet werden. Danke für den guten Hinweis! Das Tool läuft jetzt auch unter Office 2003. Wenn ein paar von euch dies noch mal testen könnten wäre prima, danke! Gruß JPA |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() MOF Guru |
![]() Hallo JPA,
sicherlich kriege ich jetzt ob meiner Dummheit gleich eins auf die Mütze ![]() Meine Vorgehensweise: Meine DB geöffnet, in den vba-Editor gegangen, Deine mde als Verweis eingebunden, DB wieder geschlossen, neu geöffnet... Und nun finde ich nirgendwo den Aufruf (wie z.B. das Symbol in der Example.mdb), um den Texteditor starten zu können... Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen, wo mein Fehler liegt? Danke... |
![]() |
![]() ![]() |