Struppi73
16.12.2006, 01:26
Windows Explorer in Access
Nachstehend der Versuch, in Access die Funktionalitäten des Windows Explorer zur Verfügung zu stellen.
Einige wesentliche Funktionen sind bereits umgesetzt:
Explorer-getreue Darstellung der Verzeichnisstruktur mittels Treeview
Performance-optimierter Aufbau der Verzeichnisstruktur im Treeview
Ebenso die Darstellung der Verzeichnisinhalte per Listview
Unterschiedliche Sichten des Verzeichnisinhaltes (Große/Kleine Symbole, Liste, Detailsansicht)
Performance-optimiertes Auslesen und Darstellen der verknüpften Icons
Öffnen der Dateien/Verzeichnisse per Doppelklick/Kontextmenü
Explorergetreue Verzeichnisnavigation
Reaktion mit entsprechender Fehlermeldung bei Geräten, die gesperrt oder nicht bereit sind
Was fehlt noch?
Sehr viele Funktionalitäten, wie z.B Kopieren/Ausschneiden/Drag and Drop usw.
Konsequente Fehlerbehandlung
Ausführliche Kommentierung
und bestimmt noch vieles mehr...
Das Projekt ist nicht abgeschlossen und wird von mir bei Zeit und Gelegenheit weiterentwickelt. Dennoch sind bereits viele Funktionalitäten enthalten, die beim einen oder anderen auf Interesse stoßen könnten.
Der Code basiert komplett auf API. Unperformante VBA-Funktionen wurden konsequent vermieden. Nicht verschweigen möchte ich auch, dass ein wesentlicher Teil der Arbeit darin bestand, die möglichst bestopimiertesten Routinen im Netz zu finden und zu einer funktionierenden Gesamtlösung zu integrieren. Auf deutsch: nicht alle Codeschnipsel sind auf meinem Mist gewachsen ;)
Über Feedback, Anregungen und Ideen würde ich mich freuen. Viel Spass!
Nachstehend der Versuch, in Access die Funktionalitäten des Windows Explorer zur Verfügung zu stellen.
Einige wesentliche Funktionen sind bereits umgesetzt:
Explorer-getreue Darstellung der Verzeichnisstruktur mittels Treeview
Performance-optimierter Aufbau der Verzeichnisstruktur im Treeview
Ebenso die Darstellung der Verzeichnisinhalte per Listview
Unterschiedliche Sichten des Verzeichnisinhaltes (Große/Kleine Symbole, Liste, Detailsansicht)
Performance-optimiertes Auslesen und Darstellen der verknüpften Icons
Öffnen der Dateien/Verzeichnisse per Doppelklick/Kontextmenü
Explorergetreue Verzeichnisnavigation
Reaktion mit entsprechender Fehlermeldung bei Geräten, die gesperrt oder nicht bereit sind
Was fehlt noch?
Sehr viele Funktionalitäten, wie z.B Kopieren/Ausschneiden/Drag and Drop usw.
Konsequente Fehlerbehandlung
Ausführliche Kommentierung
und bestimmt noch vieles mehr...
Das Projekt ist nicht abgeschlossen und wird von mir bei Zeit und Gelegenheit weiterentwickelt. Dennoch sind bereits viele Funktionalitäten enthalten, die beim einen oder anderen auf Interesse stoßen könnten.
Der Code basiert komplett auf API. Unperformante VBA-Funktionen wurden konsequent vermieden. Nicht verschweigen möchte ich auch, dass ein wesentlicher Teil der Arbeit darin bestand, die möglichst bestopimiertesten Routinen im Netz zu finden und zu einer funktionierenden Gesamtlösung zu integrieren. Auf deutsch: nicht alle Codeschnipsel sind auf meinem Mist gewachsen ;)
Über Feedback, Anregungen und Ideen würde ich mich freuen. Viel Spass!